Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Generalsekretariat des Europäischen Parlaments | bpb.de

Generalsekretariat des Europäischen Parlaments

J. Õispuu

Das G. ist die Verwaltung des Europäischen Parlaments (EP). Es umfasst ca. 5.000 Bedienstete, hat seinen Sitz in Luxemburg und Brüssel und gliedert sich in 12 Generaldirektionen und einen juristischen Dienst. Das G. ist für die Organisation der Sitzungen sowie für die technische und fachliche Unterstützung der parlamentarischen Organe und Europaabgeordneten zuständig. Die Fraktionen verfügen zusätzlich über eigene Sekretariate. Die hohe Zahl der Mitarbeiter des G. geht v. a. auf die 23 Arbeitssprachen (1/3 der Mitarbeiter des G. sind Übersetzer und Dolmetscher) und auf die beiden Standorte des EP zurück (Brüssel und Straßburg).

aus: Große Hüttmann / Wehling, Das Europalexikon (3.Auflage), Bonn 2020, Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH. Autor des Artikels: J. Õispuu

Fussnoten

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Europawahl 2024

Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 wird das Europäische Parlament gewählt. Wahlrecht und Wahlsystem sind in den 27 Mitgliedstaaten unterschiedlich ausgestaltet. Bei der Wahl zeichnet sich Umfragen zufolge…

Spicker
Nur Download

Europäisches Parlament

Nur Download
  • Pdf

Bis zu 751 Abgeordnete aus 27 Ländern: Das Europäische Parlament ist eine weltweit einzigartige Institution. Was genau macht es und wie funktioniert das Zusammenspiel mit den anderen EU-Institutionen?

  • Pdf
Europawahlen

Eine Wahl, die Europas Zukunft mitentscheidet

Die politische Bedeutung der Europawahlen ist höher denn je – immer mehr wichtige Entscheidungen werden unter Mitbestimmung des Europäischen Parlaments getroffen. Was sind die zentralen…

Infoaktuell Nr. 41/2024

Ausblick

Im Kontext globaler und europapolitischer Veränderungen versucht das Europäische Parlament seinen Einfluss geltend zu machen – insbesondere bei den EU-Wahlen im Superwahljahr 2024.

Infoaktuell Nr. 41/2024

Das EP in der Praxis: die Wahlperiode von 2019 bis 2024

Die 9. Legislaturperiode (2019–2024) ist geprägt von (machtpolitischen) Konflikten, der Coronavirus-Pandemie, mehreren Kriegen, einem Korruptionsskandal und Diskussionen um die Klima- und…